Breema ist eine einfache, direkte Körperpraxis, die mit achtsamer Berührung und sanften Bewegungen arbeitet. Du bleibst dabei meistens angezogen. Ziel ist nicht nur Entspannung, sondern mehr Präsenz, Beweglichkeit und ein ausgeglicheneres Körpergefühl. Die Methode ist praktisch und leicht zu erleben – ideal, wenn du Stress reduzieren willst, ohne viel Technik zu lernen.
Breema verbindet rhythmische Berührungen mit natürlichen Bewegungsabläufen. Die Berührungen sind weder massierend noch manipulierend. Stattdessen unterstützen sie, dass Spannungen sich lösen und die eigene Körperwahrnehmung klarer wird. Viele berichten nach einer Sitzung von mehr Ruhe, besserer Haltung und weniger Verspannungen. Die Wirkung baut auf Präsenz: Du lernst, im Körper zu bleiben statt im Kopf.
Die Praxis zielt auf einfache, wiederholbare Abläufe. Das macht Breema geeignet für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels. Es ist praktisch kombinierbar mit Massage, Physiotherapie oder Yoga, weil es die Wahrnehmung und Regeneration unterstützt.
Eine typische Sitzung dauert 30 bis 60 Minuten. Du sitzt oder liegst bequem, bleibt angezogen und wirst vom Praktiker mit ruhigen, klaren Kontakten begleitet. Die Berührungen sind oft kurz und präzise. Du wirst eingeladen, aufmerksam zu atmen und wahrzunehmen, was im Körper geschieht. Nach der Sitzung nimm dir ein paar Minuten, um den Effekt nachzuspüren.
Kontraindikationen: Bei offenen Wunden, akuten Infektionen, fieberhaften Erkrankungen oder frisch operierten Bereichen ist Breema nicht geeignet. Bei schweren Herzproblemen, Thrombose oder schweren psychischen Krisen sprich zuerst mit deinem Arzt oder Therapeuten. Sag dem Praktiker immer offen, wenn du Schmerzen oder Unwohlsein verspürst.
Wie oft solltest du Breema machen? Einmal pro Woche bringt schnelle Effekte, bei Stress auch zweiwöchentlich. Für langfristige Veränderung reichen oft regelmäßige Kurz-Sitzungen oder kombinierte Selbstpraxis.
Einfaches Selbst-Tool: Setz dich bequem hin, atme drei Mal tief durch, lege die Hände locker auf deine Oberschenkel. Mach drei ruhige, kleine Vor- und Zurück-Bewegungen mit dem Becken, spür den Kontakt deiner Sitzknochen. Bleib bei der Empfindung, atme weiter ruhig. Das sind Breema-Elemente, die du sofort in den Alltag einbauen kannst.
So findest du einen Praktiker: Achte auf klare Auskunft zur Ausbildung, Erfahrung mit Breema und auf Empfehlung von anderen Klienten. Frag vorher, wie die Sitzung abläuft und was du mitbringen sollst. Viele Praktiker bieten Kurzinfos oder Probesitzungen an.
Wenn du neugierig bist, probier eine kurze Sitzung. Breema ist schlicht, praktisch und braucht keine große Vorbereitung. Auf Alpen Massageforum findest du Hinweise zu Praxen, Erfahrungsberichte und Fragen von anderen Nutzern. Probier es aus und spür, ob dein Körper sofort ruhiger wird.
In meinem neuesten Blogpost erkunden wir die faszinierende Welt der Breema-Therapie. Als eine Form der Körperarbeit kann Breema die ganzheitliche Gesundheit fördern und Stress abbauen. Ich werde meine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse teilen, wie diese Therapieform meinen Alltag positiv beeinflusst hat. Zusammen nehmen wir eine tiefe Tauchfahrt in das Thema und betrachten alle Aspekte dieser vielschichtigen Therapie. Begleiten Sie mich auf dieser spannenden Reise in die Welt der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Mehr