/ von Karina Baumgartner / 0 Kommentar(e)

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Alpen Massageforum (alpenforum.org) Informationen sammelt, nutzt und schützt, wenn Sie unsere Website besuchen. Da wir keine Registrierungen erfordern und keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank speichern, ist unsere Datenerhebung auf automatisch gesammelte Technologien wie Cookies und Server-Logs beschränkt.

Informationen, die wir sammeln

Wir sammeln automatisch folgende Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen:

  • IP-Adresse (nur zur technischen Funktionalität)
  • Browser-Typ und -Version
  • Betriebssystem
  • Verweisende Website (Referrer)
  • Seitenaufrufe und Verweildauer
  • Cookies (siehe Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“)

Keine dieser Informationen wird mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder anderen persönlichen Identifikatoren verknüpft. Wir speichern keine personenbezogenen Daten in einer Datenbank.

Wie wir Informationen nutzen

Die gesammelten Daten werden ausschließlich verwendet, um:

  • die technische Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen
  • die Nutzererfahrung zu verbessern
  • die Popularität von Inhalten zu analysieren
  • die Website-Performance zu optimieren

Wir verwenden die Daten nicht für Werbezwecke, die auf Ihre Identität abzielen, und verkaufen oder teilen sie nicht mit Dritten außer in den unten beschriebenen Fällen.

Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden – um die Website korrekt zu betreiben und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir nutzen ausschließlich technisch notwendige und analytische Cookies.

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich (z. B. Sitzungsverwaltung).
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen, ohne Sie persönlich zu identifizieren. Sie werden von Drittanbietern wie Google Analytics verwendet.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen ablehnen oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen könnte.

Drittanbieter-Dienste

Wir nutzen folgende Drittanbieter, die möglicherweise Cookies oder ähnliche Technologien verwenden:

  • Google Analytics: Erfasst anonymisierte Besucherstatistiken, um die Nutzung der Website zu analysieren. Google verarbeitet die Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinie.
  • Werbenetzwerke (z. B. Google AdSense): Diese können anonymisierte Informationen über Ihre Interaktionen mit Anzeigen sammeln, um relevantere Werbung zu zeigen. Wir haben keinen Zugriff auf personenbezogene Daten dieser Dienste.

Die Nutzung dieser Dienste erfolgt nur mit Ihrer stillschweigenden Zustimmung durch den Besuch der Website. Sie können die Nutzung dieser Dienste durch Browser-Einstellungen oder Ad-Blocker verhindern.

Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Da wir keine personenbezogenen Daten speichern, ist das Risiko einer Datenpanne extrem gering. Server-Logs werden regelmäßig gelöscht, und alle Drittanbieter sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsstandards einzuhalten.

Ihre Rechte

Gemäß der DSGVO (EU-DSGVO) haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie können erfahren, welche Daten über Sie gesammelt wurden.
  • Widerrufsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookies widersprechen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern sie gespeichert wurden (z. B. in Server-Logs).
  • Datenübertragbarkeit: Sie können eine Kopie Ihrer anonymisierten Daten anfordern.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren (z. B. die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit).

Bitte kontaktieren Sie uns unter [email protected], um Ihre Rechte auszuüben.

Datenschutz von Kindern

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erheben bewusst keine Daten von Personen unter diesem Alter. Falls wir erfahren, dass Daten von Kindern erfasst wurden, werden wir diese unverzüglich löschen.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um rechtlichen Änderungen oder neuen Praktiken Rechnung zu tragen. Aktuelle Versionen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 27. April 2024. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie durch einen Hinweis auf der Startseite.

Kontaktinformationen

Für Fragen, Anfragen oder Beschwerden bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie wenden Sie sich bitte an:

Karina Baumgartner
Sievekingdamm 42
20535 Hamburg
Deutschland
[email protected]

Schreibe einen Kommentar

*

*

*