Blindmassage: Was du erwarten kannst

Hast du schon mal überlegt, dich von einem blinden Masseur behandeln zu lassen? Blindmassage ist kein Gimmick. Viele blinde Therapeuten arbeiten sehr fokussiert mit ihren Händen und nehmen Verspannungen oft schneller wahr. Hier erfährst du klar und praktisch, wie eine Sitzung abläuft, welche Vorteile es gibt und wie du die richtige Praxis findest.

Wie funktioniert Blindmassage?

Der Unterschied liegt nicht in der Technik, sondern in der Wahrnehmung. Blinde Masseure kompensieren fehlendes Sehen durch verstärktes Tasten. Das heißt: Sie spüren Muskelhärten und Gewebsstrukturen oft genauer. Die Sitzungen folgen üblichen Massageformen wie Swedish, medizinischer Massage oder Triggerpunktarbeit. Vorab klärt der Therapeut deine Beschwerden, Schmerzpunkte und Wunschintensität. Während der Behandlung bleibt die Kommunikation wichtig: Sag sofort, wenn der Druck zu stark oder zu weich ist.

Viele Praxen kombinieren klassische Griffe mit gezielter Faszienarbeit oder Mobilisation. Du bekommst meist weniger visuelle Ablenkung und mehr taktile Aufmerksamkeit. Das kann besonders hilfreich sein, wenn du chronische Verspannungen oder unspezifische Schmerzen hast. Ein weiterer Vorteil: Blinde Therapeutinnen und Therapeuten legen oft viel Wert auf Routine und Körperhaltung, weil sie sich auf ihre Hände verlassen müssen.

Wie findest du eine gute Praxis?

Suche online nach Bewertungen und nach Hinweisen zu Ausbildungen. Achte auf klare Angaben zur Qualifikation: Staatlich geprüfte Masseur*innen, medizinische Zusatzqualifikationen oder spezielle Fortbildungen sollten genannt sein. Ruf vorher an und stelle konkrete Fragen: Welche Techniken werden angewendet? Wie lange dauert die Sitzung? Gibt es spezielle Angebote für Erstbesucher?

Eine gute Praxis erklärt den Ablauf am Telefon und klärt Kontraindikationen (z. B. frische Verletzungen, Blutgerinnungsstörungen). Frag nach, ob der Therapeut Erfahrung mit deinem Beschwerdebild hat. Preise und Stornobedingungen sollten transparent sein. Wenn möglich, vereinbare eine Probestunde oder eine kurze Beratung vor der ersten Behandlung.

Bei der ersten Sitzung: Komm in bequemer Kleidung, trink vorher genug Wasser und komm pünktlich. Sag offen, wo es weh tut und was du dir erhoffst. Respekt und Rücksicht gelten in beiden Richtungen – blinde Therapeut*innen arbeiten professionell und haben ihre eigene Praxisroutine.

Kurz zusammengefasst: Blindmassage ist eine seriöse, wirkungsvolle Form der Behandlung, die oft durch präzises Tasten überzeugt. Wenn du neugierig bist, probiere eine Praxis in deiner Nähe aus und achte auf Qualifikation, Kommunikation und transparente Abläufe.

30Mai

Blind Massage: Alternative Therapie mit einzigartigem Feingefühl

Veröffentlicht von Johann Schmidt in Therapien und Massagen
Blind Massage: Alternative Therapie mit einzigartigem Feingefühl

Blind Massage gilt als Geheimtipp in der Alternativtherapie. Blinde Masseure sollen ein besonders trainiertes Gespür für Muskeln, Verspannungen und Druckpunkte haben. Viele schwören darauf, weil die Berührungen individuell und sehr präzise sind. Diese Massageform kann Schmerzen lindern, Stress abbauen und das Wohlbefinden steigern. Hier erfährst du, wie Blind Massagen ablaufen, worauf du achten solltest und warum sie für viele eine spannende Alternative sind.

Mehr