Entschlüsseln: Massagearten & was wirklich dahintersteckt

Wusstest du, dass viele Massagebegriffe mehr verwirren als helfen? Du willst Entspannung, Schmerzlinderung oder bessere Beweglichkeit – aber welches Angebot passt wirklich zu dir? Hier bekommst du klare, praktische Erklärungen und schnelle Tipps, damit du beim nächsten Termin nicht raten musst.

Kurze Erklärungen beliebter Massageformen

Thai Massage: Dehnung und Druckpunktarbeit, oft auf einer Matte. Gut bei Verspannungen und für mehr Beweglichkeit.

Shiatsu: Japanische Druckpunktmassage mit Schwerpunkt auf Energiefluss. Gut gegen Stress und innere Unruhe.

Swedish Massage: Klassische Wohlfühlmassage mit langen Streichungen. Ideal zur Entspannung und Lockerung von Muskelspannung.

Sports/ Sportmassage: Fokus auf Regeneration, Prävention und Leistungssteigerung. Nutze sie bei Training oder Wettkampfvorbereitung.

Hot Stone / Stone Therapy: Wärme kombiniert mit Massage; hilft bei tiefen Verspannungen und fördert Entspannung.

Trigger Point Massage: Zielgerichtet auf kleine Muskelverhärtungen, die oft Schmerzen auslösen. Gut bei chronischen Problemzonen.

Myofasziale Release: Arbeitet an Faszien, um Bewegungseinschränkungen zu lösen. Besonders relevant bei eingeschränkter Beweglichkeit.

Gua Sha: Gesicht- oder Körperbehandlung mit einer Schabetechnik. Fördert Durchblutung und Hautbild.

Prenatal Massage: Angepasst an Schwangerschaft; lindert Rücken- und Beckenbeschwerden. Nur bei entsprechend geschulten Therapeut:innen.

Feldenkrais: Kein klassisches Massieren, sondern sanfte Bewegungsarbeit für bessere Körperwahrnehmung.

Kahuna / Polarity / Blind Massage: Verschiedene Ansätze von Energiearbeit bis zu sehr feinem Tastsinn – oft ergänzend und spirituell geprägt.

Exotische Trends (Creole Bamboo, Fire Massage, Snail Facial): Meist Wohlfühl- oder Beautyorientiert. Vor Behandlung über Wirkung und Risiken informieren.

Wie du die richtige Massage auswählst

Frag dich zuerst: Will ich Entspannung, Schmerzlinderung oder bessere Leistungsfähigkeit? Bei Schmerzen suchst du eine therapeutische oder medizinische Massage; für Erholung reicht oft Swedish oder Stone Therapy.

  • Bei chronischen Beschwerden: medizinische oder sportliche Therapien, gegebenenfalls in Absprache mit Ärzt:in.
  • Bei Hautproblemen oder Beautyzielen: Gua Sha oder Snail Facial, vorher Allergien klären.
  • In der Schwangerschaft: nur zertifizierte Prenatal-Expert:innen.

Checkliste für den Termin: Welche Erfahrung hat die Therapeut:in? Gibt es Kontraindikationen? Welche Techniken werden angewendet? Wie stark ist der Druck?

Kurz und praktisch: Frag konkret, sag deine Ziele und Schmerzpunkte, und nimm nach der Behandlung genug Zeit zum Nachruhen. So holst du das Beste aus jeder Massage heraus.

6Aug

Die Geheimnisse von Esalen entschlüsseln: Ein Paradies für Achtsamkeit

Die Geheimnisse von Esalen entschlüsseln: Ein Paradies für Achtsamkeit

Hallo ihr Lieben, heute bringe ich euch die Geheimnisse von Esalen näher, einem wahren Paradies für Achtsamkeit! Lass uns zusammen in eine Welt eintauchen, in der Entspannung und Achtsamkeit im Mittelpunkt stehen. Wir werden die Bedeutung des Esalen herausfinden und dabei einige sehr interessante Dinge entdecken. Ich bin so begeistert, diese Reise mit euch zu teilen und freue mich auf euer Feedback!

Mehr