Gua Sha ist mehr als ein Beauty-Trend: Mit einem flachen Schaber wird die Haut über Muskeln und Faszien gestrichen, um Durchblutung und Lymphfluss zu verbessern. Du siehst oft rote Streifen – das nennt man "Sha" und kann normal sein. Die Methode stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin und wird heute sowohl kosmetisch als auch therapeutisch eingesetzt.
Für das Gesicht nimm einen glatten Schaber aus Jade, Bian-Stein oder Horn. Trage genug Öl auf (z. B. Jojoba oder Squalan), damit der Schaber leicht gleitet. Arbeite mit sanftem Druck, in wenigem angle ruckartigen Bewegungen: vom Hals nach oben, von der Mitte des Gesichts zur Kieferkante und von der Nase zu den Schläfen. Eine Sitzung dauert fürs Gesicht 5–10 Minuten, zwei- bis dreimal pro Woche reicht meist.
Am Körper darfst du deutlich kräftiger schaben, etwa bei Nackenverspannungen oder schmerzhaften Muskelverhärtungen. Beginne immer distal (vom Rumpf weg) und arbeite Richtung Herz, damit die Lymphe abtransportiert wird. 10–20 Minuten pro Region sind sinnvoll. Wenn du Schmerzen hast, reduziere Druck oder such professionelle Hilfe.
Wähle einen Schaber mit abgerundeten Kanten. Glas, Jade, Rosenquarz und Bian-Stein sind gängige Materialien. Auf Ölbasis gleitet alles geschmeidiger; Cremes können ziehen. Beim Gesicht halte den Schaber flach (20–45°) zur Haut. Auf dem Körper kann der Winkel steiler und der Druck kräftiger sein.
Rote Streifen oder leichte Blutergüsse sind kein Grund zur Panik, sie verschwinden innerhalb weniger Tage. Trinke danach viel Wasser, kühle frisch gerötete Stellen kurz, und vermeide Sauna oder heiße Bäder direkt nach der Behandlung. Verwende Sonnenschutz, wenn du nach draußen gehst.
Gua Sha ist kein Allheilmittel. Bei offenen Wunden, akuten Entzündungen, Blutgerinnungsstörungen oder wenn du blutverdünnende Medikamente nimmst, solltest du darauf verzichten. Schwangere meiden am besten Bauch und bestimmten Bereichen am Rücken – klär das vorher mit einer Fachperson. Bei chronischen Schmerzen oder Erkrankungen vereinbare einen Termin bei einer ausgebildeten Therapeutin oder einem Therapeuten.
Wenn du Gua Sha für Hautpflege nutzen willst, kombiniere die Technik mit einer sanften Reinigung und Pflegeprodukten ohne starke Säuren direkt danach. Für muskuläre Probleme kann Gua Sha Teil eines Behandlungsplans sein, zusammen mit Massage, Physiotherapie oder Faszientraining.
Neugierig geworden? Lies gern unseren Artikel "Gua Sha Technik: Strahlende Haut durch asiatische Gesichtsmassage" für mehr Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Produkt-Tipps. Probier es zuerst vorsichtig an kleinen Bereichen und beobachte, wie deine Haut reagiert.
Hey Leute! In meinem neuesten Blogbeitrag dreht sich alles um die Gua Sha Therapie. Ja, Sie haben richtig gehört, diese alte Heilmethode kann Ihnen helfen, wie nie zuvor zu strahlen. Es ist natürlich, sicher und kann für eine gesundere und glänzendere Haut sorgen. Ich kann kaum erwarten, Ihnen alles darüber zu erzählen!
MehrHallo und herzlich willkommen auf einem Blog, der Sie auf dem Weg zu einem gesünderen Selbst führen wird! Betreten Sie eine Welt der Heilung und Entspannung mit der antiken Praxis von Gua Sha. Erfahren Sie, wie diese bemerkenswerte Therapie die heilende Kraft der Natur nutzt, um Schmerzen zu lindern und Ihr Wohlbefinden zu verbessern. Von den Grundsätzen bis zur konkreten Anwendung von Gua Sha, stehe ich Ihnen zur Seite, um die positiven Auswirkungen dieser Behandlung auf Ihr Leben in ihrer ganzen Tiefe zu entdecken. Also, machen Sie sich bereit, eine Reise zur tiefgreifenden Erneuerung und Revitalisierung zu beginnen!
Mehr