Hawaiianische Heiltechnik: Kahuna & Lomi Lomi verstehen und anwenden

Wusstest du, dass hawaiianische Heiltechniken Körper, Atem und Haltung gleichzeitig ansprechen? Wenn du nach einer Massage suchst, die mehr als nur Verspannungen löst, könnte Kahuna oder Lomi Lomi passen. Beide Techniken stammen aus Hawaii, arbeiten mit fließenden Bewegungen und richten oft auch die Aufmerksamkeit auf Atem und Bewusstsein.

Was passiert in einer Sitzung?

Eine typische Sitzung beginnt kurz mit einem Gespräch: Beschwerden, Erwartungen, gesundheitliche Hinweise. Danach folgt die Behandlung auf der Massageliege oder Matte. Lomi Lomi arbeitet häufig mit langen, wellenartigen Streichungen, manchmal mit Ellbogen oder Unterarm, um Gewebe tief zu erreichen und den Energiefluss zu unterstützen. Kahuna umfasst neben Berührung auch Atemarbeit, Körperhaltung und manchmal einfache Bewegungsübungen.

Erwarte warme Öle, ruhige Musik und eine etwas andere Atmosphäre als bei klassischen Therapien. Druck kann variieren – sag dem Praktiker klar, ob es dir zu intensiv ist. Dauer: meist 60–90 Minuten. Direkt danach fühlen sich viele Menschen entspannter, einige berichten von emotionaler Erleichterung oder erhöhter Beweglichkeit.

Praktische Tipps vor und nach der Behandlung

Was du vor der Sitzung tun solltest: Iss leicht, trinke vorher etwas, und komme 10–15 Minuten früher, damit du ankommen kannst. Sag offen, wenn du schwanger bist, Blutverdünner nimmst oder akute Entzündungen hast: Einige Techniken sind dann nicht geeignet.

Nach der Behandlung: Ruhig bleiben, viel Wasser trinken und keine harten Sporteinheiten planen. Manchmal treten kurzfristig Müdigkeit oder emotionale Reaktionen auf – das ist normal. Gib dir Zeit, die Wirkung nachklingen zu lassen.

Selbsthilfe zuhause: Du kannst einfache, Lomi-ähnliche Streichungen an Schultern und Nacken ausprobieren. Verwende warmes Öl oder Lotion, atme tief durch und arbeite mit langen, gleichmäßigen Bewegungen vom Nacken Richtung Brustkorb. Drei kurze Atempausen zwischendurch helfen, Verspannungen leichter loszulassen.

Wie findest du einen seriösen Praktiker? Achte auf Ausbildung und Erfahrung mit kahunischen oder Lomi-Techniken. Frag nach konkreten Weiterbildungen, wie lange der Therapeut die Technik praktiziert und ob er Referenzen oder Bewertungen hat. Ein guter Praktiker erklärt dir vorab Ablauf, möglichen Druck und Alternativen bei Beschwerden.

Hast du Schmerzen oder chronische Erkrankungen? Dann sprich vorher mit deinem Hausarzt oder einem Physiotherapeuten. Hawaiianische Techniken sind unterstützend, ersetzen aber nicht immer medizinische Behandlungen.

Wenn du neugierig geworden bist: Im Alpen Massageforum gibt es Beiträge zu Kahuna, praktischen Übungen und Erfahrungsberichten. Probiere eine kurze Sitzung oder einen Kennenlerntermin aus, bevor du dich für längere Behandlungen entscheidest. So findest du heraus, ob diese hawaiianische Heiltechnik zu dir passt.

18Aug

Lomi Lomi: Die alte hawaiianische Heiltechnik

Veröffentlicht von Hans Albrecht in Gesundheit und Wellness
Lomi Lomi: Die alte hawaiianische Heiltechnik

In diesem Artikel sprechen wir über Lomi Lomi - die antike hawaiianische Heiltechnik. Diese Methode ist nicht nur eine körperliche Erfahrung, sie bietet auch Geist und Seele Entspannung und Wiedergeburt. Lomi Lomi geht weit über eine einfache Massage hinaus. Lass uns gemeinsam in die Welt der traditionellen hawaiianischen Therapieformen eintauchen. Entdecke, wie diese Heiltechnik zu deinem allgemeinen Wohlbefinden beitragen könnte.

Mehr