Du hast von einer Massage aus dem Inselparadies gehört und fragst dich, ob das etwas für dich ist? Die hawaiianische Massage verbindet sanfte Berührungen, rhythmische Bewegungen und die spirituelle Kraft der Kahuna-Lehre. Sie ist kein reiner Körper‑Workout, sondern ein Rundum‑Wohlfühl‑Erlebnis, das Muskeln lockert, den Geist beruhigt und die Energieflüsse ins Gleichgewicht bringt.
Bei dieser Technik stehen drei Elemente im Vordergrund: Lomi Lomi (die wellenartigen Streichbewegungen), Akupressur an den Energiepunkten und Kahuna‑Rituale, die oft mit einem kurzen Gebet oder einer Duftkerze beginnen. Der Therapeut arbeitet meistens mit den Unterarmen, nutzt lange, fließende Züge und legt dabei viel Druck auf die Muskulatur, um Verspannungen zu lösen. Gleichzeitig werden Atemübungen integriert, sodass du tief ein- und ausatmen kannst – das erhöht die Durchblutung und unterstützt die Entgiftung.
Wesentlich ist, dass die Massage nicht nur körperlich wirkt. Durch das bewusste Einbinden von Klangschalen oder dem leisen Rauschen von Wasser entsteht eine meditative Atmosphäre. Viele berichten nach einer Session von einem klaren Kopf, weniger Stress und einem leichten Kribbeln, das bis in die Gliedmaßen ausstrahlt.
Du lebst in den Alpen und möchtest das hawaiianische Feeling nicht erst nach Hawaii reisen? Kein Problem – immer mehr Wellness‑Studios setzen auf internationale Techniken. Suche nach Begriffen wie „Kahuna“ oder „Lomi Lomi“ in deiner Nähe. Oft bieten Therapeuten spezialisierte Workshops an, bei denen du die Grundlagen selbst erlernen kannst.
Ein guter Hinweis ist die Ausbildung: Viele Praktiker haben Zertifikate von anerkannten hawaiianischen Schulen oder nehmen an Weiterbildungen bei erfahrenen Kahuna‑Meistern teil. Frage nach ihrer Erfahrung, ob sie regelmäßig in hawaiianischen Traditionen schulen und ob sie ätherische Öle wie Kokos‑ oder Monoi‑Öl verwenden – das verstärkt das Urlaubs‑Feeling.
Preislich liegen Einzelsitzungen zwischen 80 € und 120 €, je nach Studio und Dauer. Gruppen‑ oder Kombi‑Pakete (z. B. Massage + Yoga) bieten oft Rabatte. Wenn du das Budget schonen willst, probiere eine 30‑Minuten‑Mini‑Session oder ein Outdoor‑Event, das in den Bergen stattfindet – dort kombiniert man die frische Alpenluft mit den sanften Bewegungen der hawaiianischen Massage.
Zum Abschluss einer Sitzung empfiehlt es sich, viel Wasser zu trinken und ein paar Minuten in Stille zu verweilen. So können die entspannenden Effekte besser in deinem Körper wirken. Probier es aus, spüre den Unterschied und genieße das Paradies-Feeling, ohne den Alps zu verlassen.
Was ist Lomi Lomi? Hier bekommst du Ablauf, Wirkung, Risiken, Kosten und Profi-Tipps - klar, ehrlich und praxisnah, damit du sicher buchen kannst.
Mehr