Lomi Lomi Nui – was ist das und warum begeistert es immer mehr Menschen?

Vielleicht hast du schon von der Lomi Lomi Nui gehört und fragst dich, ob das wirklich etwas für dich ist. Kurz gesagt: Es ist eine hawaiianische Ganzkörpermassage, bei der weiche, fließende Bewegungen den ganzen Körper durchziehen. Der Name bedeutet "große Massage" und steckt genau das dahinter – ein tiefes, entspannendes Erlebnis, das Körper und Geist zugleich beruhigt.

Im Gegensatz zu klassischen Kurzmassagen geht es bei Lomi Lomi nicht nur um punktuelle Verspannungen. Die Therapeutin oder der Therapeut nutzt die Unterarme, Handflächen und manchmal sogar Ellbogen, um rhythmische, wellenartige Striche zu setzen. Dabei wird oft mit warmen Ölen gearbeitet, was das Gleiten noch angenehmer macht. Das Ergebnis: Lockere Muskeln, ein leichtes Gefühl von Schweben und ein merklicher Stressabbau.

Wie funktioniert Lomi Lomi Nui?

Die Technik steckt voller einfacher Prinzipien. Zuerst wird ein kurzer Gesprächs‑Check gemacht, um deine Bedürfnisse zu verstehen – zum Beispiel Rückenbeschwerden oder einfach nur Entspannung. Dann wird das Aufwärmen gestartet: sanfte Streiche über den Rücken, die Arme und die Beine. Sobald die Muskulatur warm ist, kommen die berühmten langen Wellenbewegungen. Diese laufen oft über mehrere Körperbereiche hinweg, sodass du nie das Gefühl hast, „unterbrochen“ zu werden.

Ein wichtiger Teil ist die Atmung. Die Masseurin legt häufig die Hände auf dein Herz oder deinen Bauch und fordert dich gleichzeitig auf, tief ein- und auszuatmen. So wird die körperliche Entspannung mit einer mentalen Ruhe gekoppelt. Die gesamte Session dauert meist 60 bis 90 Minuten – genug Zeit, um wirklich abzuschalten.

Lomi Lomi Nui in den Alpen – wo du sie buchen kannst

Du denkst, das sei nur was für tropische Strände? Falsch! Immer mehr Massagepraxen in den Alpen haben sich auf Lomi Lomi spezialisiert. Schau zuerst in den größeren Städten wie Innsbruck, Salzburg oder München – dort gibt es Studios, die regelmäßig hawaiianische Masseure einstellen.

Ein guter Tipp: Achte auf Zertifikate und Erfahrungsberichte. Viele Therapeuten haben eine Ausbildung in Hawaiianischer Massage abgeschlossen und bieten Probe‑Sessions an. Du kannst auch in unserem Forum nach Empfehlungen fragen – die Community teilt oft aktuelle Sonderangebote und persönliche Erfahrungen.

Wenn du die Massage im Urlaub genießen willst, buch frühzeitig. Besonders in den Ski‑Resorts sind die Termine schnell belegt. Und vergiss nicht, nach dem Öl zu fragen – manche Studios nutzen rein natürliche, duftfreie Öle, die perfekt zu einer alpinen Atmosphäre passen.

Zusammengefasst: Lomi Lomi Nui ist eine fließende, ganzheitliche Massage, die nicht nur Verspannungen löst, sondern ein tiefes Wohlbefinden schafft. Dank der wachsenden Beliebtheit findest du sie jetzt sogar in den Bergen. Probier’s aus, atme tief durch und lass die Wellen der Massage durch deinen Körper gleiten – du wirst den Unterschied spüren.

19Sep

Lomi Lomi Massage: Technik, Ablauf, Wirkung & Tipps für deine erste Session

Veröffentlicht von Niklas Höffner in Therapien und Massagen
Lomi Lomi Massage: Technik, Ablauf, Wirkung & Tipps für deine erste Session

Was ist Lomi Lomi? Hier bekommst du Ablauf, Wirkung, Risiken, Kosten und Profi-Tipps - klar, ehrlich und praxisnah, damit du sicher buchen kannst.

Mehr