Schmerztherapie: Massagen und Techniken, die Schmerzen lindern

Schmerz ist lästig und beeinflusst Alltag, Schlaf und Arbeit. Oft helfen gezielte Massagetechniken schneller als Geduld allein. Hier bekommst du klare, praktische Hinweise: welche Methoden bei welchen Beschwerden wirken, was du selbst tun kannst und wann du zum Arzt solltest.

Welche Massage passt zu welchem Schmerz?

Triggerpunktmassage: Ideal bei lokalisierten, stechenden Schmerzen im Nacken, Schulter oder Rücken. Therapeuten drücken gezielt verhärtete Punkte, um die Muskulatur zu lösen. Tipp: Nach der Behandlung viel trinken und langsam dehnen.

Myofasziale Release: Entwickelt, um verklebte Faszien zu lösen. Gut bei diffusem, ziehendem Schmerz und eingeschränkter Beweglichkeit. Die Technik arbeitet tief und langsam – erwarte keine schnellen, lauten „Knet“-Effekte, sondern behutsame Mobilisation.

Sports/Deep Tissue Massage: Optimal, wenn Schmerzen aus Überlastung oder Training stammen. Diese Therapie fördert Durchblutung, beschleunigt Regeneration und reduziert Muskelkater. Für Leistungssportler lohnt sich ein Plan mit wiederkehrenden Sitzungen.

Thai Massage & Thai Bodywork: Kombination aus Dehnung, Akupressur und Bewegung. Sehr hilfreich bei Rücken- und Hüftproblemen, plus Verbesserungen der Beweglichkeit. Bring lockere Kleidung mit – die Sitzung findet meist bekleidet statt.

Feldenkrais: Keine klassische Massage, dafür sehr effektiv bei chronischen Haltungsschmerzen und unspezifischen Rückenbeschwerden. Kleine, achtsame Bewegungen verändern Bewegungsmuster und reduzieren Schmerz dauerhaft.

Shiatsu & Polarity Therapy: Energieorientierte Ansätze, die bei Stress-bedingten Schmerzen und Verspannungen unterstützen können. Sie ergänzen körperliche Techniken und fördern Entspannung.

Selbsthilfe, Vorbereitung und Warnsignale

Vor der Behandlung: Notiere Schmerzorte, Auslöser und bisherige Diagnosen. Sag dem Therapeuten offen, was schmerzt und was nicht geht. Trage lockere Kleidung oder bringe Sportzeug mit.

Einfaches Selbstprogramm: Wärme vor Aktivität (Wärmekissen 15 Minuten), nach Belastung kühl anwenden. Nutze einen Tennisball an Wand oder Boden für Selbstmassage im Schulterblattbereich. Ein Foam Roller hilft der Oberschenkel- und Rückenfaszie. Atme tief, beweg dich langsam und vermeide ruckartige Dehnungen.

Wann zum Arzt? Sofort, wenn taube Beine/Arme, starke Schwäche, Fieber oder plötzliche starke Schmerzen auftreten. Chronische Schmerzen, die auf normale Massage nicht reagieren, brauchen oft interdisziplinäre Abklärung (Physio, Orthopädie, Schmerztherapie).

Fazit praktisch: Probiere eine Kombination aus gezielter Massage, aktiver Selbstbehandlung und Haltungsarbeit. Kleine Schritte helfen: regelmäßige kurze Dehnungen, gezielte Sitzungen beim Therapeuten und auf Warnsignale achten. Wenn du willst, findest du im Alpen Massageforum Praxis-Tipps und Erfahrungsberichte zu den einzelnen Methoden.

29Jul

Medizinische Massage: Gesundheit fördern und Schmerzen lindern

Veröffentlicht von Tobias Müller in Therapien und Massagen
Medizinische Massage: Gesundheit fördern und Schmerzen lindern

Erfahre, wie medizinische Massage gezielt gegen Schmerzen und Verspannungen hilft. Entdecke Wirkungen, Techniken und Praxistipps, um dein Wohlbefinden zu steigern.

Mehr
25Jun

Contractual Tendon Release – Die innovative Lösung gegen chronische Schmerzen

Veröffentlicht von Niklas Höffner in Gesundheit
Contractual Tendon Release – Die innovative Lösung gegen chronische Schmerzen

Contractual Tendon Release gilt als neuartige Methode zur Behandlung von Schmerzen bei Sehnenverkürzungen. Lerne, wie diese Therapie funktioniert und welche Chancen sie Patienten bieten kann.

Mehr
25Apr

Medical Massage: Game Changer für Rehabilitation und Heilung

Veröffentlicht von Johann Schmidt in Therapien und Massagen
Medical Massage: Game Changer für Rehabilitation und Heilung

Medical Massage ist längst mehr als nur Wellness – sie wird gezielt eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Heilung zu fördern und Beweglichkeit wiederherzustellen. Immer mehr Physiotherapeuten schwören darauf, weil Patienten schneller Fortschritte machen. Dieses Verfahren stützt sich auf klare medizinische Diagnosen und individuelle Behandlungskonzepte. Erstaunlicherweise hilft es auch dort, wo klassische Methoden manchmal versagen. In diesem Artikel erfährst du, wie Medical Massage funktioniert, für wen sie wirklich sinnvoll ist und welche Tipps die Therapie noch effektiver machen.

Mehr
19Okt

Medizinische Massage: Ein Allheilmittel für chronische Schmerzen

Medizinische Massage: Ein Allheilmittel für chronische Schmerzen

Hi Leute, ich bin hier, um euch etwas über die Wunder der medizinischen Massage im Umgang mit chronischen Schmerzen zu erzählen. Wer hätte gedacht, dass eine einfache Massage solch unaussprechliche Erleichterung bringen könnte? Wir befassen uns mit der faszinierenden Welt der medizinischen Massagen und ihrer Fähigkeit, chronische Schmerzen zu lindern. Tatsächlich kann sie als Allheilmittel gegen diese endlosen Schmerzen angesehen werden. Also, bleibt dran und lasst uns zusammen etwas Neues lernen!

Mehr