Feldenkrais: Sanfte Bewegungslehre für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen

Hast du ständig Nacken- oder Rückenprobleme, steife Schultern oder willst du dich einfach freier bewegen? Feldenkrais ist keine Sportart, sondern eine Methode, die über kleine, bewusste Bewegungen Nervensystem und Körper neu verbindet. Das Ziel: weniger Schmerz, mehr Leichtigkeit im Alltag.

Wie funktioniert Feldenkrais?

Die Methode arbeitet mit achtsamen, oft langsamen Bewegungen. Du probierst Bewegungen in verschiedenen Varianten — ohne Kraftanstrengung. Durch diese Wiederholungen lernt das Gehirn effizientere Bewegungsmuster. Es geht nicht um Dehnen oder Muskelaufbau, sondern um Wahrnehmung: Du entdeckst, wo Spannung entsteht und wie du sie vermeiden kannst.

Es gibt zwei Hauptformen: "Awareness Through Movement" (ATM) sind Gruppenübungen auf der Matte, die Anleitung per Stimme geben. "Functional Integration" ist Einzelarbeit: der Praktiker führt sanft über Berührung. Beide Wege zielen darauf ab, Muster aufzubrechen, die zu Schmerzen oder Fehlhaltungen führen.

Was bringt dir Feldenkrais konkret?

Viele berichten nach wenigen Sitzungen von weniger Schmerzen, besserer Haltung und mehr Bewegungsfreiheit. Du wirst beweglicher, aber nicht durch Anspannung—sondern weil dein Körper lernt, ökonomischer zu arbeiten. Das hilft beim Sitzen am Schreibtisch, beim Sport und im Alltag. Feldenkrais kann auch helfen, nach Verletzungen wieder vertrauensvoller zu bewegen.

Anders als klassische Massage behandelt Feldenkrais die Ursache im Bewegungsmuster, nicht nur die Symptome. Es ist eine sanfte Ergänzung zu Physiotherapie oder Training und oft gut kombinierbar.

Wer profitiert besonders? Menschen mit chronischen Verspannungen, Haltungsschäden, Stressbelastung, alteingesessenen Bewegungsgewohnheiten oder nach OPs. Auch Sportler nutzen Feldenkrais, um Technik und Effizienz zu verbessern.

Was passiert in einer ersten Stunde? Du liegst oder sitzt, machst einfache Anleitungen mit und beobachtest, was sich verändert. In Einzelstunden tastet der Praktiker mit leichter Berührung, um Bewegungen zu begleiten. Es ist nie schmerzhaft. Wichtig ist Neugier: Versuche zu fühlen, nicht zu erzwingen.

Praktische Tipps: Probiere erst ein ATM in der Gruppe, um ein Gefühl zu bekommen. Bring bequeme Kleidung mit. Suche einen zertifizierten Leiter (Verband oder Ausbildung achten). Geduld zahlt sich aus: kleine Änderungen in der Wahrnehmung führen oft zu großen Verbesserungen.

Gibt es Risiken? Feldenkrais ist sehr sicher, bei akuten Entzündungen oder bestimmten neurologischen Problemen solltest du vorher mit Arzt und Praktiker sprechen. Bei Unsicherheit lasse dich beraten.

Fazit kurz: Feldenkrais hilft, Bewegungsqualität und Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern – sanft, pragmatisch und alltagstauglich. Probier eine Schnupperstunde und beobachte, wie dein Körper anders reagiert.

10Jun

Feldenkrais Training: Mehr Bewegungsspielraum für deinen Alltag

Veröffentlicht von Niklas Höffner in Therapien und Massagen
Feldenkrais Training: Mehr Bewegungsspielraum für deinen Alltag

Feldenkrais Training hilft dir, deinen Körper besser zu spüren, leichter zu bewegen und Schmerzen vorzubeugen. In diesem Artikel erfährst du, was hinter der Methode steckt, wie eine typische Stunde abläuft und warum Feldenkrais für jeden funktioniert — auch wenn du keinen Sport machst. Es gibt alltagstaugliche Tipps für mehr Beweglichkeit und Entspannung. Du bekommst ehrliche Erfahrungen aus erster Hand, was im echten Leben mit Feldenkrais möglich ist. Es geht um praktische Lösungen, die wirklich umsetzbar sind.

Mehr
2Mai

Feldenkrais Training: Der Weg zu besserem Körpergefühl und Selbstwahrnehmung

Veröffentlicht von Johann Schmidt in Therapien und Massagen
Feldenkrais Training: Der Weg zu besserem Körpergefühl und Selbstwahrnehmung

Feldenkrais Training hilft Menschen, ihren Körper und ihre Bewegungen anders wahrzunehmen. Es geht nicht um klassische Fitnessübungen, sondern um achtsame Bewegungsabläufe, die alte Muster aufbrechen. Wer Feldenkrais ausprobiert, entdeckt oft neue Leichtigkeit im Alltag und kann Beschwerden lindern. Besonders bei Rückenschmerzen, Verspannungen oder Stress zeigen sich schnell Verbesserungen. Viele berichten auch von besserer Konzentration und mehr Lebensfreude.

Mehr
24Sep

Wie Feldenkrais-Training Deine Yoga-Praxis Verbessern Kann

Veröffentlicht von Hans Albrecht in Therapien und Massagen
Wie Feldenkrais-Training Deine Yoga-Praxis Verbessern Kann

Feldenkrais-Training kann bedeutende Vorteile für deine Yoga-Praxis bieten. Durch die Verbesserung des Körperbewusstseins und der Beweglichkeit werden Yogapositionen sicherer und effektiver. In diesem Artikel erfährst du, wie die Kombination beider Methoden zu einer tieferen und erfüllenderen Praxis führen kann. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Yogis können von diesen Übungen profitieren.

Mehr