Shiatsu ist eine Körperbehandlung aus Japan, bei der der Therapeut mit Daumen, Handballen und Ellbogen auf bestimmte Punkte drückt. Klingt simpel, wirkt aber oft sehr tief: weniger Verspannung, bessere Beweglichkeit und oft weniger Schmerzen. Du brauchst dafür keine Öle oder Muskeln zu entblößen – Shiatsu funktioniert durch Kleidung auf einer Matte oder Behandlungsliege.
Fragst du dich, ob Shiatsu etwas für dich ist? Wenn du oft Nacken- oder Rückenschmerzen hast, gestresst bist oder dich steif fühlst, kann eine Sitzung helfen. Shiatsu ist keine Massage wie in einem Wellness-Spa: Es geht mehr um Meridiane (Energiewege) und gezielten Druck statt um Kneten. Viele berichten von sofortiger Entspannung und deutlich mehr Bewegungsfreiheit danach.
Zu Beginn spricht der Therapeut kurz mit dir über Beschwerden und Vorerkrankungen. Dann liegt du auf einer Matte oder einer Liege, meist bekleidet. Der Behandler tastet Energieflüsse ab und arbeitet mit Druckpunkten entlang der Meridiane. Das kann sich unterschiedlich anfühlen: von sanft bis kräftig. Du bestimmst das Tempo und die Intensität — gute Praktiker fragen regelmäßig nach.
Eine Sitzung dauert meist 40 bis 90 Minuten. Neben Druck kommen oft Dehnungen, Gelenkbewegungen und leichte Mobilisationen dazu. Danach fühlst du dich oft wärmer, ruhiger und freier in der Bewegung. Manchmal treten in den folgenden Tagen noch leichte Reaktionen wie Müdigkeit oder vorübergehende Muskelkater auf — das ist normal und zeigt, dass der Körper reagiert.
Shiatsu eignet sich gut bei Verspannungen, Stress, Schlafstörungen und manchen chronischen Beschwerden. Es kann Begleitung zur Physiotherapie oder Psychotherapie sein, ersetzt aber bei akuten organischen Problemen keinen Arzt. Bei Fieber, frischen Verletzungen, Thrombose oder bestimmten Herzproblemen solltest du vorher mit einem Arzt sprechen oder die Behandlung vermeiden.
Wichtig: Such dir einen qualifizierten Therapeuten. Achte auf Ausbildungen, Erfahrung und gute Bewertungen. Frag nach, wie oft eine Behandlung empfohlen wird und welche Kosten entstehen. Viele Praxen bieten Erstgespräche oder Probesitzungen an.
Tipps für zu Hause: Massiere mit Daumen und Handballen sanft Nacken, Schultern und Fußsohlen, atme dabei tief und langsam. Kleine Dehnübungen ergänzen die Wirkung. Regelmäßige Behandlungen bringen in der Regel stärkere und länger anhaltende Effekte als ein Einzeltermin.
Kurz und knapp: Shiatsu ist eine praktische, nicht-invasive Methode, die Körper und Geist entspannen kann. Probier es ruhig einmal aus, wenn du nach einer sanften, aber wirksamen Alternative zu klassischen Massagen suchst.
Erfahre, wie Shiatsu als japanische Heilmassage Körper und Geist ins Gleichgewicht bringt, Verspannungen löst und tiefes Wohlbefinden schenkt – ganz ohne Nadeln.
MehrShiatsu ist eine traditionelle japanische Massageform, die den Energiefluss im Körper harmonisiert. Durch gezielten Druck auf bestimmte Körperpunkte kann es entspannend und heilend wirken. Diese Therapie kann helfen, Stress abzubauen, die Durchblutung zu verbessern und ein allgemeines Wohlbefinden zu fördern. Erfahre, wie Shiatsu in dein tägliches Leben integriert werden kann, um Körper und Geist in Einklang zu bringen.
MehrShiatsu ist eine traditionelle japanische Druckpunktmassage, die national wie international immer mehr Anerkennung findet. Als eine Form der Energiearbeit zielt Shiatsu darauf ab, das innere Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und das Wohlbefinden zu fördern. Diese Heilmethode basiert auf dem tiefen Verständnis der energetischen Meridiane im Körper. Lernen Sie die Vorteile von Shiatsu kennen und wie es Ihr Leben positiv beeinflussen kann.
MehrShiatsu ist eine faszinierende Behandlungsmethode, die Wissenschaft und Spiritualität harmonisch verbindet. Ursprünglich aus Japan stammend, nutzt Shiatsu die Philosophie des Energieflusses im Körper, um Blockaden zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Durch gezielte Druckpunkte wird nicht nur die physische, sondern auch die psychische Gesundheit gefördert. Dieser Artikel gibt interessante Einblicke in die Techniken und Vorteile des Shiatsu und hilft zu verstehen, warum es weltweit an Beliebtheit gewonnen hat.
MehrIn diesem Artikel wird untersucht, wie Shiatsu, eine traditionelle japanische Therapieform, zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen kann. Durch eine Kombination aus Druckpunktmassage, Entspannung und Stressabbau bietet Shiatsu eine einzigartige Methode zur Förderung gesunden Schlafs. Dieser umfassende Leitfaden bietet praxisnahe Tipps, Techniken und Hintergrundinformationen zur Integration von Shiatsu in die Schlafroutine.
MehrTauchen wir gemeinsam in die magische Welt des Shiatsu ein, um die Geheimnisse der ganzheitlichen Heilung zu entdecken. In diesem Blog-Eintrag teile ich meine persönliche Reise zur ganzheitlichen Heilung durch die Kunst des Shiatsu, eine alte japanische Therapieform. Gemeinsam lernen wir, wie Shiatsu unser körperliches, emotionales und spirituelles Wohlbefinden verbessern kann. Kommt mit auf dieses spannende Abenteuer!
Mehr